Die Holzheizung ist die günstigste Art zu heizen. Früher war heizen mit Holz mit viel Arbeit verbunden, heute geht es bedeutend einfacher. Moderne Holzheizungen in Kombination mit Pufferspeichern steigern den Komfort maßgeblich. Durch die bessere Verbrennung der modernen Geräte wird auch die Umwelt geschont.

Ölheizungen gelten ab etwa 15 Jahren als alt. Museumsstücke aus den 1970er und 1980er Jahren sind technisch vollkommen überholt und meist richtige Energiefresser. Sollte bei der Abgasmessung festgestellt werden, dass ein oder mehrere Messwerte nicht mehr passen, ist es höchste Zeit sich ein neues Gerät anzuschaffen. Unabhängig davon, mit einer neuen Ölheizung sparen Sie bis zu 40 % an Energie, und das schont schlussendlich auch die Umwelt.

In folgenden Fällen ist die Modernisierung auf ein moderneres Gerät angeraten:

  • Der Kessel ist bereits sehr alt, Dichtungen sind kaputt und es stehen Reparaturen an.
  • Der Kessel hat sehr schlechte Abgaswerte und bekommt keinen positiven Messbericht
  • Sie haben noch einen Feststoffkessel ohne Pufferspeicher – dann werden sie über die Bequemlichkeit der neuen Systeme begeistert sein

Auch wenn der Brennstoff gratis oder zu geringen Kosten zur Verfügung steht, so sprechen Umweltschutz und Bequemlichkeit für die neuen Systeme.

Warmwasser bei Holzheizungen

Immer wieder ein großes Thema – wie wird das Warmwasser im Sommer erwärmt. Wer seinem Kessel im Sommer eine Pause gönnt und auf das einheizen verzichten möchte, dem stehen viele Alternativen zur Auswahl.

In vielen Fällen wird das Warmwasser mittels Frischwassermodul direkt am Pufferspeicher erwärmt. Duplex baut eigene, besonders leistungsfähige und optimal auf ihre Bedürfnisse geplante und zugeschnittene Module. Damit wird der Speicher bestens geschichtet und so optimal genutzt.

Als Beheizung des Pufferspeichers bietet sich einerseits eine thermische Solaranlage, oder auch eine Photovoltaikanlage an. Dabei wird der nicht benötigte Strom aus der PV-Anlage zur Erwärmung des Warmwassers benutzt.

Eine weitere Möglichkeit, auch ohne Pufferspeicher, ist eine Brauchwasserwärmepumpe.

Holzkessel und vollautomatisches Heizen

Die Einbindung eines Öl- oder Gaskessels an einen Holzkessel ist einfach. So haben sie ein automatisches System, und wenn die Temperatur im Holzkessel abfällt, startet der Zweitkessel.

Eine ökologisch noch bessere Variante ist die Kombination mit einem Pelletskessel. Sie können diesen entweder separat aufstellen, oder einen Kombikessel welcher mit Holz und Pellets betrieben werden kann, auswählen.

Die passende Lösung für ihren Bedarf:

Abhängig von den räumlichen Verhältnissen und ihren Bedürfnissen, planen wir mit ihnen die neue Heizungsanlage. Gerade bei Holz sind die technischen Möglichkeiten sehr vielfältig. Deshalb werden Holzkessel Modernisierungen direkt vor Ort mit ihnen besprochen und gemeinsam geplant. So erhalten sie die bestmögliche Lösung.
Modernisieren sie ihre Holzheizung mit dem Duplex Heizungplaner.