Heizen mit Pellets ist umweltschonend und günstig. Ähnlich einer Ölheizung bevorraten sie ihren Brennstoffvorrat im Keller oder Erdtank. So sind sie unabhängig und können selbst entscheiden, wann sie nachtanken.

Pelletsheizungen sind für hohe Vorlauf-Temperaturen, also auch für Heizkörperheizungen und auch Lufterhitzer bestens geeignet.
Durch die Verbrennung des Holzbrennstoffs entsteht Asche. Der Menge der Asche wird einerseits von der Qualität der Pellets, und andererseits von der Kesseltechnik beeinflusst. Der Abfall wird in der Aschenbox gelagert. Es ist Duplex besonders wichtig, den höchsten Komfort zu bieten und das Ausleeren der Aschenbox auf ein Minimum zu beschränken. Deshalb setzten wir auf die innovativen, österreichischen Pelletskessel von Fröling. Der größte österreichische Kesselhersteller erzeugt einerseits tolle Kessel, und andererseits versteht diese Firma, was in Österreich wirklich zählt.
Ein weiteres Plus – die Inbetriebnahme und das jährliche Service erfolgen ganz einfach von Duplex.
Der einfache Umstieg von Öl auf Pellets
Möchten sie von Öl auf Pellets umsteigen dann können sie den Öllagerraum im Keller als Pelletslagerraum adaptieren. Nach der Reinigung und Entsorgung des alten Öltanks wird entweder der Lagerraum mit Holz verkleidet oder ein Gewebetank aufgestellt. Von außen werden Pelletskupplungen zum Einfüllen (Einblasen) der Pellets im Lagerraum montiert. Zwischen dem Lagerraum und dem Pelletskessel werden zwei ca. 7 cm dicke Schläuche gelegt, um die Pellets zum Brenner und die Luft retour befördern zu können. Dabei vergessen wir auch auf den baulichen Brandschutz mittels Brandschutzmanschetten nicht. Diese Arbeiten erledigt Duplex, falls sie selbst mitarbeiten möchten (z.B. beim Adaptieren des Pelletslagerraum) ist dies natürlich auch möglich.
In vielen Fällen wird das Warmwasser mittels Frischwassermodul direkt am Pufferspeicher erwärmt. Duplex baut eigene, besonders leistungsfähige und optimal auf ihre Bedürfnisse geplante und zugeschnittene Module. Damit wird der Speicher bestens geschichtet und so optimal genutzt.
Wieviel Arbeit ist ein Pelletskessel wirklich?
Außer dem – seltenen – ausleeren der Aschenbox und dem jährlichen Geräteservice verursacht ein Pelletskessel von Duplex keine Arbeit. Verwenden sie eine gute Pelletsqualität, dann läuft der Kessel sauberer und besser.
Pelletskessel und Warmwasser
Ein Pelletskessel soll sich nicht oft ein und ausschalten. Deshalb können Fröling Kessel ihre Wärmeproduktion sehr stark an den Bedarf anpassen. Im Sommer ist die Warmwasserbereitung ein großes Thema. Als optimale Lösung bietet sich ein Pufferspeicher mit Frischwassermodul an. Dieser kann entweder über eine Solar- oder Photovoltaikanlage beheizt werden. Auch eine Brauchwasserwärmepumpe eignet sich bestens für die Warmwassererzeugung im Sommer.
Profitieren sie von der Förderung für Pelletskessel
Der Austausch von Öl- oder Gaskessel auf Pelletskessel wird gefördert. Im Rahmen der Baratung sprechen wir alle Schritte zu Erlangung der Förderung mit ihnen durch, und bereiten die Unterlagen gerne mit ihnen vor.
Nutzen sie sich den Handwerkerbonus.
