Heizen mit Öl ist einfach und bequem. Bei modernen Ölheizungen wurde die Effizienz deutlich gesteigert, und damit der Ölverbrauch gesenkt. Die Modernisierung von alten Ölheizungen ist deshalb sehr beliebt. Der einfache und rasche Kesseltausch, günstige Anschaffungspreis und die Förderung der Anschaffungskosten sprechen für sich. Neben dem Wechsel auf einen besonders sparsamen Ölbrennwertkessel, haben Sie bei Duplex auch die Möglichkeit schrittweise Kessel und Brenner zu erneuern. Das ist sehr praktisch, wenn z.B. der Brenner erst vor kurzem erneuert wurden.


Anfrage senden

Ölheizungen gelten ab etwa 15 Jahren als alt. Museumsstücke aus den 1970er und 1980er Jahren sind technisch vollkommen überholt und meist richtige Energiefresser. Sollte bei der Abgasmessung festgestellt werden, dass ein oder mehrere Messwerte nicht mehr passen, ist es höchste Zeit sich ein neues Gerät anzuschaffen. Unabhängig davon, mit einer neuen Ölheizung sparen Sie bis zu 40 % an Energie, und das schont schlussendlich auch die Umwelt.

Welche Arten von Ölheizungen gibt es?

Bei Duplex können Sie zwischen Heizwert und Brennwertkessel wählen:

Heizwertkessel: Sind seit langem am Markt, und zeichnen sich durch Robustheit und Langlebigkeit aus. Aufgrund des schlechteren Wirkungsgrades wurden sie großteils von Brennwertkessel abgelöst. Vorteile der Heizwertkessel sind die rasche und günstige Installation, oft ist keine Kaminsanierung notwendig. Ein Holzofen kann meist im selben Kamin angeschlossen sein.
Weiters können Brenner und Kessel getrennt getauscht werden, also der Ölbrenner am neuen Kessel weiterverwendet werden. Bei Duplex können Sie zwischen einem neu entwickelten Gusskessel in Heizwerttechnik (einzigartig), oder unterschiedlichen Brennwertkesseln wählen.

Ölbrennwertkessel: Durch die Nutzung der Kondensationswärme ist der Wirkungsgrad höher und der Ölverbrauch niedriger als bei Heizwertkessel. Die höheren Investitionskosten für Brennwertgeräte und Kaminsanierung werden gefördert.

Zwei Bauformen werden bei Ölbrennwertkessel unterschieden

Brennwertkessel mit nachgeschaltenem Wärmetauscher, oder im Gerät direkt kondensierende Ölbrennwertkessel

  • Geräte mit nachgeschaltenem Wärmetauscher sind wie Heizwert-Gusskessel aufgebaut, und besitzen einen seperaten Kondensatwärmetauscher, in welchem das Abgas abgekühlt wird.
  • Bei direkt kondensierenden Brennwertkessel erfolgt die Nutzung der Kondensationswärme direkt im Gerät. Sie sind speziell für die Brennwertnutzung entwickelt und konstruiert.

Ölheizungen im Vergleich mit Gas, Wärmepumpen oder Pellets

Der Öltank

Einer der Vorteile von Ölheizungen ist die Bevorratung des Brennstoffs. Sie entscheiden wann Sie Öl nachkaufen, und können mitunter günstige Preise abwarten. Durch den Vorrat sind Sie bei Öl und Pellets in hohem Maß unabhängig.
Ein Nachteil der beiden Heizsysteme im Vergleich zu Gas und Wärmepumpen ist der Platz für den Tank.

Die Brennstoffpreise und CO2 Emissionen im Vergleich

Öl und Gaspreis sind einander sehr ähnlich und vom internationalen Rohölmarkt abhängig.
Beim Strombedarf einer Wärmepumpe ist der Wirkungsgrad entscheidend. Dieser wiederum ist von den Anlagenverhältnissen und der eingesetzten Technik abhängig.
Der Pelletspreis orientiert sich an Angebot und Nachfrage, und war in den letzten Jahren niedriger als jener fossiler Brennstoffe.
Eine Vorraussage über die langfristige Entwicklung der Brennstoffpreise zu geben ist sehr schwer. Bei Heizöl als endlichem Brennstoff ist langfristig mit einem steigenden Preis zu rechnen.

Der CO2 Ausstoß bei Heizöl ist höher als jener von Gas und den CO2 neutralen Pellets.
Eine Möglichkeit die Betriebskosten weiter zu senken und die Umwelt zu schonen ist durch die Kombination der Ölheizung mit Wärmepumpen oder Solaranlagen.

Was ist beim Wechsel auf eine neue Heizung zu tun:

Der Tausch auf einen neuen Ölkessel ist rasch und einfach durchgeführt. Umstellungen auf Gas, Wärmepumpen oder Pellets bedeuten deutliche Mehrarbeiten und die Reinigung und Entfernung des Öltanks. Bei Gas ist der Gasanschluss (falls nicht vorhanden) und die neue Gasleitung einzuberechnen.

Ölkessel – welche Variante passt und wird gefördert

Möchten Sie den Aufwand so gering als möglich halten, dann ist ein Heizwertkessel eine Überlegung wert. Heizwertgeräte sind robust und günstig, da beim Brennwertgerät zusätzlich eine Kaminsanierung notwendig ist. Allerdings verbrauchen Heizwertgeräte mehr Öl als Brennwertgeräte.

Die gute Nachricht ist, der Tausch auf Ölbrennwertkessel wird gefördert, und die Brennwerttechnik bietet einen höheren Wirkungsgrad. Das senkt den Brennstoffbedarf und schont die Umwelt.

Duplex hat beste Kontakte zur Förderstelle und unterstützt Sie bei der Antragstellung um das Maximum an Föderbeitrag zu erhalten. Nutzen Sie als weitere Förderung für beide Kesselvarianten auch den Handwerkerbonus.

Modernisieren Sie ihre Heizung bequem im Komplettpaket:

Mit Duplex wird der Heizungstausch ein Kinderspiel.

  • Gemeinsam mit Ihnen planen und finden wir die optimale neue Heizung
  • Wir bereiten die Unterlagen für die Förderung und Baubehörde vor, und unterstützen Sie bei den Vorbereitungen und im Ablauf des Kesseltausches
  • Duplex entsorgt den alten Kessel, montiert den Neuen und schließt ihn fertig an
  • Die Inbetriebnahme erfolgt im Zuge der Arbeiten ebenfalls von Duplex
  • Auch nach Übergabe der Heizung kümmern wir uns um Wartungs- und Kundendienstarbeiten
  • Der Duplex Kundendienst ist im Notfall täglich, auch am Wochenende für Sie da