LEISTUNGEN
Gasheizung
Ölheizung
Pelletsheizung
Holzheizung
Wärmepumpe
Wartung
SO EINFACH GEHT ES
Heizungswechsel im Komplettpaket
So funktioniert es
Vorteile von Duplex
Fragen & Antworten
Finanzierung
RATGEBER
ÜBER UNS
Das Unternehmen
Offene Stellen
Partner
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutz
02245 266 26
zum Angebot
Menü
Schließen
Leistungen
Gasheizung
Ölheizung
Pelletsheizung
Holzheizung
Wärmepumpe
Wartung
So einfach geht es
Heizungswechsel im Komplettpaket
So funktioniert es
Vorteile von Duplex
Fragen & Antworten
Finanzierung
Ratgeber
Über uns
Das Unternehmen
Offene Stellen
Kontakt
Impressum
zum Angebot
Das Duplex Komplettpaket für ihre neue Heizung
Ihre neue Heizung inkl. Montage zum Fixpreis
Seit über 22 Jahre spezialisiert auf Heizungen
Der schnellste und einfachste Weg zur neuen Heizung
Brennstoffauswahl
Gebäude
Angaben zur Heizung
Umsetzung
Fast fertig
Womit heizen Sie derzeit? *
Bitte geben sie ihre derzeitige Heizungsform an. Wird ihr Gebäude mit Einzelöfen in jedem Raum (Elektro, Öl oder Holzöfen- ohne Heizungswasser) beheizt, dann wählen sie bitte „noch keine Zentralheizung vorhanden“.
Womit möchten Sie in Zukunft heizen? *
Geben Sie bitte ihre gewünschte Heizungsart an.
Bitte füllen sie all mit Stern (*) markierten Felder aus, um Ihre Anfrage beantworten zu können.
Los geht's
Was soll beheizt werden
Hat ihre Wohnung eine eigene Gastherme, dann bitte „einzelne Wohnung“ angeben. Bei einem Wohngebäude mit Zentralheizung steht meist im Keller oder am Dach ein großer Wärmeerzeuger, welcher das Heizungswasser zu den einzelnen Wohnungen liefert.
Einfamilienhaus
Zweifamilienhaus
Reihenhaus
Eine einzelne Wohnung
Ein Wohngebäude mit mehreren Wohnungen und zentraler Heizung
Wann wurde das Gebäude gebaut
vor 1960
1961 - 1985
1986 - 2005
nach 2005
Wie viele Geschoße sollen beheizt werden
Geben sie bitte die Anzahl der zu beheizenden Geschoße an, wird z.B. der Dachboden oder Keller nicht beheizt, dann bitte auch nicht angeben. Geschoße die fallweise beheizt werden, oder die Möglichkeit der Beheizung bieten, bitte dazurechnen.
1
2
3
4
mehr als 4
Wie bezeichnen Sie die Wärmedämmung und den Energieverlust des Hauses
Bitte wählen Sie:
Gut:
Die Außenfassade und die oberste Geschoßdecke sind mit einer mehr als 10 cm dicken Wärmedämmung ausgestattet, und die Fenster sind weniger als 12 Jahre alt.
Schlecht:
Keine Wärmedämmung an den Außenwänden und an der obersten Geschoßdecke sowie ältere Fenster ohne Isolierverglasung
Mittel:
Zwischen gut und schlecht – z.B. einzelne Dämmmaßnahmen an den Wänden und der Decke wurden gesetzt, oder alternativ die Fenster sind neu
Gut
Mittel
Schlecht
Welche Größe hat die Fläche die beheizt werden soll
Nennen sie uns bitte die Größe der Fläche welche beheizt werden soll. Meist entspricht dies der Grundfläche mal der zu beheizenden Geschoße (außer Gebäudeteilen welche niemals beheizt werden). Werden Räume nur gelegentlich beheizt (z.B. Gästezimmer, der Keller,) dann bitte trotzdem angeben. Kleine unbeheizte Räume (z.B. Speise) können ignoriert werden.
m2
Wie erfolgt die Wärmeabgabe
Bei einer Wandheizung bitte Fußbodenheizung angeben.
Heizkörper
Fußbodenheizung
Heizkörper und Fußbodenheizung
Luftheizung
Sonstige
Soll auch ein Schwimmbad vom Kessel beheizt werden
Falls der Kessel ein Schwimmbad (Hallen- oder Freibad) beheizen soll, bitte mit Ja angeben. Schwimmbäder benötigen viel Heizleistung, deshalb ist dies bei der Planung sehr wichtig.
Ja
Nein
Zurück
Weiter
Soll die Warmwassererwärmung über den Kessel erfolgen
Ja
Ja, aber ein Speicher ist vorhanden und wird weitergenutzt
Nein – das Warmwasser wird nicht über die Heizung erwärmt
Wie viele Personen werden mit Warmwasserversorgt
Bitte den Fall mit dem höchsten Wasserverbrauch angeben- z.B wenn fallweise Gäste bei Ihnen duschen.
1 oder 2
3 oder 4
5 bis 7
mehr als 8
Wie werden die Abgase derzeit abgeleitet
Nennen sie uns bitte wie das Abgas aus dem Gebäude derzeit entweicht (außer bei Wärmepumpen, in diesem Fall „anders“ bitte angeben.
Über den Kamin
Mittels Abgasrohr direkt durch das Dach
Durch die Außenwand
Anders
Ein zweiter Kessel (z.B. Holzkessel) ist vorhanden
Falls der zweite Kessel ersatzlos demontiert wird, bitte trotzdem ja angeben.
Ja
Nein
Ist ein Abfluss unterhalb des Geräts vorhanden
Bitte von der Standhöhe des derzeitigen Heizgerätes ausgehen
Ja
Nein
Zurück
Weiter
Möchten Sie neben dem Gerätetausch weitere Arbeiten durchführen
Änderungen an den Heizungs- oder Wasserrohren
Arbeiten an den Heizkörpern oder den Heizkörperventilen
Erneuerung der Fußbodenverteiler
Errichtung einer Solaranlage (für Wassererwärmung bzw. Heizung)
Errichtung einer Fotovoltaik Anlage (zur Stromerzeugung)
Spülung der Heizungsanlage
Kühlung /Klimaanlage
Anderes
Wann soll der Heizungstausch umgesetzt werden
Sofort – da meine Heizung ist kaputt ist
Binnen sechs Wochen
In den nächsten vier Monaten
Innerhalb eines Jahres
später
Zurück
Weiter
Bitte geben Sie uns noch ihren Namen und die Anlagenadresse bekannt.
Herr
Frau
Zurück